schoeneberger-forum.de schoeneberger-forum.de

schoeneberger-forum.de

schoeneberger-forum

Demokratie in der Dienststelle. Zeitgemäße Standards im Personalvertretungsrecht. Elke Hannack, stellv. DGB-Vorsitzende. DGB/Simone M. Neumann. Der öffentliche Dienst steht vor großen Herausforderungen. Die Digitalisierung der Arbeitswelt und der demografische Wandel ziehen tiefgreifende Veränderungen nach sich, die nur Arbeitgeber bzw. Dienstherr und Beschäftigte gemeinsam bewältigen können. Doch während sich der öffentliche Sektor dynamisch weiterentwickelt, bleibt das Personalvertretungsre...Der Handl...

http://www.schoeneberger-forum.de/

WEBSITE DETAILS
SEO
PAGES
SIMILAR SITES

TRAFFIC RANK FOR SCHOENEBERGER-FORUM.DE

TODAY'S RATING

>1,000,000

TRAFFIC RANK - AVERAGE PER MONTH

BEST MONTH

December

AVERAGE PER DAY Of THE WEEK

HIGHEST TRAFFIC ON

Saturday

TRAFFIC BY CITY

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating: 4.5 out of 5 with 13 reviews
5 star
9
4 star
2
3 star
2
2 star
0
1 star
0

Hey there! Start your review of schoeneberger-forum.de

AVERAGE USER RATING

Write a Review

WEBSITE PREVIEW

Desktop Preview Tablet Preview Mobile Preview

LOAD TIME

4.3 seconds

FAVICON PREVIEW

  • schoeneberger-forum.de

    16x16

CONTACTS AT SCHOENEBERGER-FORUM.DE

Login

TO VIEW CONTACTS

Remove Contacts

FOR PRIVACY ISSUES

CONTENT

SCORE

6.2

PAGE TITLE
schoeneberger-forum | schoeneberger-forum.de Reviews
<META>
DESCRIPTION
Demokratie in der Dienststelle. Zeitgemäße Standards im Personalvertretungsrecht. Elke Hannack, stellv. DGB-Vorsitzende. DGB/Simone M. Neumann. Der öffentliche Dienst steht vor großen Herausforderungen. Die Digitalisierung der Arbeitswelt und der demografische Wandel ziehen tiefgreifende Veränderungen nach sich, die nur Arbeitgeber bzw. Dienstherr und Beschäftigte gemeinsam bewältigen können. Doch während sich der öffentliche Sektor dynamisch weiterentwickelt, bleibt das Personalvertretungsre...Der Handl...
<META>
KEYWORDS
1 deutscher gewerkschaftsbund
2 sprungnavigation
3 zum inhalt
4 zur aktionsspalte
5 metanavigation
6 vor ort
7 kontakt
8 impressum
9 suche
10 hauptnavigation
CONTENT
Page content here
KEYWORDS ON
PAGE
deutscher gewerkschaftsbund,sprungnavigation,zum inhalt,zur aktionsspalte,metanavigation,vor ort,kontakt,impressum,suche,hauptnavigation,über uns,rückblick,teilnehmerinfos,anmeldung,alle themen,schöneberger forum 2015,vorschlagen,google,facebook,twitter
SERVER
nginx/1.6.2
POWERED BY
Zope (www.zope.org), Python (www.python.org)
CONTENT-TYPE
utf-8
GOOGLE PREVIEW

schoeneberger-forum | schoeneberger-forum.de Reviews

https://schoeneberger-forum.de

Demokratie in der Dienststelle. Zeitgemäße Standards im Personalvertretungsrecht. Elke Hannack, stellv. DGB-Vorsitzende. DGB/Simone M. Neumann. Der öffentliche Dienst steht vor großen Herausforderungen. Die Digitalisierung der Arbeitswelt und der demografische Wandel ziehen tiefgreifende Veränderungen nach sich, die nur Arbeitgeber bzw. Dienstherr und Beschäftigte gemeinsam bewältigen können. Doch während sich der öffentliche Sektor dynamisch weiterentwickelt, bleibt das Personalvertretungsre...Der Handl...

INTERNAL PAGES

schoeneberger-forum.de schoeneberger-forum.de
1

schoeneberger-forum | Das waren die Fachforen 2015

http://www.schoeneberger-forum.de/++co++8b85bcb8-ba61-11e3-926a-52540023ef1a

Das waren die Fachforen 2015. Gesundheitsmanagement: Mitbestimmt geht’s mir besser! Das Bundesverwaltungsgericht hat klargestellt, dass Maßnahmen des Gesundheitsmanagements mitbestimmungspflichtig sind. Hinsichtlich der praktischen Arbeit im Personalrat sind damit aber längst nicht alle Fragen geklärt: Welche Möglichkeiten gibt es, beispielsweise mit Dienstvereinbarungen über das gesetzliche Mindestmaß der Mitbestimmung hinaus zu gehen? Schwerpunktpapier Analyse im BGM (PDF, 1. Dr Elke Ahlers (PDF, 118.

2

schoeneberger-forum | Impressum

http://www.schoeneberger-forum.de/service/impressum

Bereich Beamte und Öffentlicher Dienst. Herr Dr. Karsten Schneider. Telefon 030 / 24 06 07 23. Telefax 030 / 24 06 02 66. Disclaimer - Verweise und Links. Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb unseres Verantwortungsbereiches liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem wir von den Inhalten Kenntnis haben und es uns technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.

3

schoeneberger-forum | Programm

http://www.schoeneberger-forum.de/++co++be9a39f0-ab56-11e2-99fb-00188b4dc422

Mittwoch, 25. November 2015. Einlass und Begrüßung im KOSMOS mit einem Mittagsimbiss. Anforderungen an ein zeitgemäßes Personalvertretungsrecht. Stellvertretende Vorsitzende des DGB und Vorsitzende des Kuratoriums der Hans-Böckler-Stiftung. Plenum: Perspektiven für den öffentlichen Dienst. Die Bedeutung der Mitbestimmung für den öffentlichen Dienst. Roger Lewentz, Minister des Innern, für Sport und Infrastruktur des Landes Rheinland-Pfalz. Kerstin Phillipp, Stellvertretende Bundesvorsitzende der GdP.

4

schoeneberger-forum | Über uns

http://www.schoeneberger-forum.de/ueber-uns

Jahrestagung für den öffentlichen Sektor. Jedes Jahr im Herbst lädt die Hans-Böckler-Stiftung in Kooperation mit dem DGB und der Zeitschrift "Der Personalrat" zum Schöneberger Forum nach Berlin ein. Unsere Fachtagung für den öffentlichen Sektor richtet sich an Beamtinnen und Beamte sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Personalräten, Gewerkschaften, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. DGB) organisiert in seinen Mitgliedsgewerkschaften IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), IG Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE...

5

schoeneberger-forum | Rückblick

http://www.schoeneberger-forum.de/rueckblick

De­mo­kra­tie in der Dienst­stel­le. DGB / Simone M. Neumann. Am 25 und 26. November 2015 trafen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Schöneberger Forums, um unter dem Motto Demokratie in der Dienststelle über zeitgemäße Standards im Personalvertretungsrecht zu diskutieren. Zur jährlichen Fachtagung für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes hatten der Deutsche Gewerkschaftsbund und die Hans-Böckler-Stiftung eingeladen. weiterlesen. DGB/Simone M. Neumann. DGB/Simone M. Neumann. Bür­ger&sh...

UPGRADE TO PREMIUM TO VIEW 1 MORE

TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE

6

LINKS TO THIS WEBSITE

besoldungsrecht.de besoldungsrecht.de

Veranstaltungskalender 2004

http://www.besoldungsrecht.de/home/termine.php

Beamten-Magazin und Taschenbuch für Beamtinnen und Beamte im Doppelpack für nur 19,50 Euro. Sie interessieren sich für Informationen rund um das Beamtenrecht, zur Besoldung, Beihilfe oder die Beamtenversorgung? Im Doppelpack für nur 19,50 Euro bekommen Sie das Beamten-Magazin 12 x im Jahr und gratis dazu gibt es 1 x jährlich das beliebte Taschenbuch "Wissenswertes für Bamtinnen und Beamte" weiter. In dieser Rubrik listen wir Veranstaltungen auf, die sich mit Themen "rund um den öffentlichen Dienst".

fb-rvi.gi.de fb-rvi.gi.de

Fachgruppe Verwaltungsinformatik - Fachbereich Informatik in Recht und Öffentlicher Verwaltung

http://fb-rvi.gi.de/informatik-in-recht-und-oeffentlicher-verwaltung-rvi/fachgruppe-verwaltungsinformatik/arbeitskreis-verwaltungsinformatik-an-fachhochschulen.html

Skip to the navigation. Skip to the content. Hauptseite der Gesellschaft für Informatik. Fachbereich Informatik in Recht und Öffentlicher Verwaltung. Sie befinden sich hier:. Fachbereich Informatik in Recht und öffentlicher Verwaltung. Prof Dr. Dagmar Lück-Schneider. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Allg. Verwaltung. Prof Dr. Detlef Rätz. Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung. Detlef.raetz(at)fhsv.sachsen.de. Geschäftsführer der ITOB GmbH. Auf dem Schöneberger Forum. Mit einem ...

igbau.net igbau.net

Forstwirtschaft und Naturschutz

http://www.igbau.net/Forstwirtschaft_und_Naturschutz.html

Kommunalforst Schleswig-Holstein: Reallohnsteigerung durchgesetzt! Im Rahmen der Tarifrunde 2016 zum TVöD-Wald Schleswig-Holstein hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt die Reallohnsteigerung aus Rheinland-Pfalz auf die kommunalen Waldarbeiter in Schleswig-Holstein übertragen. Die Tabellenentgelte erhöhen sich rückwirkend zum 1. März 2016 um 2,4 Prozent und ab 1. Februar 2017 um weitere 2,35 Prozent. Ab 1. Oktober 2016 beträgt die Forstzulage 98,00 Euro. Zur Tarifrunde 2016 zum BezTV-W RP fordert die IG Bauen-Agr...

igbau.com igbau.com

Forstwirtschaft und Naturschutz

http://www.igbau.com/Forstwirtschaft_und_Naturschutz.html

Kommunalforst Schleswig-Holstein: Reallohnsteigerung durchgesetzt! Im Rahmen der Tarifrunde 2016 zum TVöD-Wald Schleswig-Holstein hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt die Reallohnsteigerung aus Rheinland-Pfalz auf die kommunalen Waldarbeiter in Schleswig-Holstein übertragen. Die Tabellenentgelte erhöhen sich rückwirkend zum 1. März 2016 um 2,4 Prozent und ab 1. Februar 2017 um weitere 2,35 Prozent. Ab 1. Oktober 2016 beträgt die Forstzulage 98,00 Euro. Zur Tarifrunde 2016 zum BezTV-W RP fordert die IG Bauen-Agr...

igbau.de igbau.de

Forstwirtschaft und Naturschutz

http://www.igbau.de/Forstwirtschaft_und_Naturschutz.html

Kommunalforst Schleswig-Holstein: Reallohnsteigerung durchgesetzt! Im Rahmen der Tarifrunde 2016 zum TVöD-Wald Schleswig-Holstein hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt die Reallohnsteigerung aus Rheinland-Pfalz auf die kommunalen Waldarbeiter in Schleswig-Holstein übertragen. Die Tabellenentgelte erhöhen sich rückwirkend zum 1. März 2016 um 2,4 Prozent und ab 1. Februar 2017 um weitere 2,35 Prozent. Ab 1. Oktober 2016 beträgt die Forstzulage 98,00 Euro. Zur Tarifrunde 2016 zum BezTV-W RP fordert die IG Bauen-Agr...

igbau.info igbau.info

Forstwirtschaft und Naturschutz

http://www.igbau.info/Forstwirtschaft_und_Naturschutz.html

Kommunalforst Schleswig-Holstein: Reallohnsteigerung durchgesetzt! Im Rahmen der Tarifrunde 2016 zum TVöD-Wald Schleswig-Holstein hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt die Reallohnsteigerung aus Rheinland-Pfalz auf die kommunalen Waldarbeiter in Schleswig-Holstein übertragen. Die Tabellenentgelte erhöhen sich rückwirkend zum 1. März 2016 um 2,4 Prozent und ab 1. Februar 2017 um weitere 2,35 Prozent. Ab 1. Oktober 2016 beträgt die Forstzulage 98,00 Euro. Zur Tarifrunde 2016 zum BezTV-W RP fordert die IG Bauen-Agr...

igbau.org igbau.org

Forstwirtschaft und Naturschutz

http://www.igbau.org/Forstwirtschaft_und_Naturschutz.html

Kommunalforst Schleswig-Holstein: Reallohnsteigerung durchgesetzt! Im Rahmen der Tarifrunde 2016 zum TVöD-Wald Schleswig-Holstein hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt die Reallohnsteigerung aus Rheinland-Pfalz auf die kommunalen Waldarbeiter in Schleswig-Holstein übertragen. Die Tabellenentgelte erhöhen sich rückwirkend zum 1. März 2016 um 2,4 Prozent und ab 1. Februar 2017 um weitere 2,35 Prozent. Ab 1. Oktober 2016 beträgt die Forstzulage 98,00 Euro. Zur Tarifrunde 2016 zum BezTV-W RP fordert die IG Bauen-Agr...

nebentaetigkeitsrecht.de nebentaetigkeitsrecht.de

Veranstaltungskalender für Beamte und den öffentlichen Dienst

http://www.nebentaetigkeitsrecht.de/termine_nebentaetigkeitsrecht

Vorschriften zum Nebentätigkeitsrecht. Veranstaltungskalender für Beamte und den öffentlichen Dienst. In dieser Rubrik haben wir für Betriebs- und Personalräte einige wichtige Veranstaltungen ausgewählt, beispielsweise Kongresse, Seminare und Konferenzen. Gerne können Sie uns Veranstaltungen von bundesweiter Bedeutung anzeigen und in dieser Übersicht kostenlos eintragen lassen. Teilen Sie uns einfach die relevanten Daten mit weiter. Veranstaltungskalender für 2015. Köln, Messe. Mehr Infos unter www.

tarif-oed.de tarif-oed.de

Termine und Veranstaltungen für Mitarbeiter in der öffentlichen Verwaltung

http://www.tarif-oed.de/termine_tarif

Tarifverträge für den öffentlichen Dienst. Informationen rund um den ÖD. Termine und Veranstaltungen für Mitarbeiter in der öffentlichen Verwaltung. Werben Sie mit einem Textlink:. Diesen Platz können Sie mieten! Schon für 250 Euro können Sie einen Text mit 150 Zeichen / Laufzeit 3 Monate buchen, der auf bis zu 25 Einzelseiten von tarif-oed.de. Eingeblendet wird. Interesse? Einfach dieses Formular ausfüllen. Veranstaltungskalender für 2015. Köln, Messe. Mehr Infos unter www.dbb.de. Mehr Infos unter www.

personalrat-online.de personalrat-online.de

Veranstaltungskalender 2015 für den öffentlichen Dienst sowie Betriebs- und Personalräte

http://www.personalrat-online.de/home/termine

Veranstaltungskalender 2015 für den öffentlichen Dienst sowie Betriebs- und Personalräte. In dieser Rubrik haben wir für Betriebs- und Personalräte einige wichtige Veranstaltungen ausgewählt, beispielsweise Kongresse, Seminare und Konferenzen. Gerne können Sie uns Veranstaltungen von bundesweiter Bedeutung anzeigen und in dieser Übersicht kostenlos eintragen lassen. Teilen Sie uns einfach die relevanten Daten mit weiter. Veranstaltungskalender für 2015. Köln, Messe. Mehr Infos unter www.dbb.de. Frankfurt...

UPGRADE TO PREMIUM TO VIEW 7 MORE

TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE

17

OTHER SITES

schoeneberg.schluesseldienst-berlin.tel schoeneberg.schluesseldienst-berlin.tel

Schlüsseldienst Berlin Schöneberg schnell billig zuverlässig Festpreise

Schlüsseldienst Berlin Schöneberg schnell billig zuverlässig Festpreise. Sie brauchen einen Schlüsseldienst in Schöneberg! Ihre Tür ist zu, Sie haben sich ausgesperrt, Ihr Schlüssel ist weg, Sie wollen ein neues Schloss. Wir helfen schnell, günstig, zuverlässig, 24h Bereitschaft, Tag and Nacht, garantierte Festpreise. Http:/ schoeneberg.schluesseldienst-berlin.tel. Schlüsseldienst Berlin Schöneberg schnell billig zuverlässig Festpreise. Sie brauchen einen Schlüsseldienst in Schöneberg! Wir öffnen alle Ar...

schoeneberger-altliga.de schoeneberger-altliga.de

Startseite - www.schoeneberger-altliga.de

Aktuelles rund um den Sport. Satzungen and Ordnungen des BFV. Sponsor 1. 40er Altliga. Sponsor 2. 40er Altliga. Newsticker: Im Pokal geht es für die 1.Altliga gegen FSV Berolina Stralau und für die 2.Altliga gegen SV Treptow 46! Nach dem Abstieg der 1.Altliga im letzten Jahr, konnte der sofortige Wiederaufstieg in die Landesliga geschafft werden. Nach dem Aufstieg der 2.Altliga in die Bezirksliga, konnte etwas überraschend, der "Durchmarsch" in die Landesliga geschafft werden. Auch der Spaß und der.

schoeneberger-art.de schoeneberger-art.de

Start - SCHÖNEBERGER ART | Galerierundgang und offene Ateliers

Galerierundgang and offene Ateliers. Sonnabend, 7. November, 14.00 - 20.00 Uhr. Sonntag, 8. November, 12.00 - 18.00 Uhr. Im Herbst 2008 ist aus einer Initiative engagierter Schöneberger Künstler und Galeristen der erste Schönberger Galerierundgang und offene Ateliers entstanden mit der Intention, die Vielfalt und Professionalität der Kunstszene in Schöneberg zu stärken und sie einem breiteren Publikum nahe zu bringen. Gallery and Open Artists Studios event. Saturday, November 7. Sunday, November 8. 9 Hel...

schoeneberger-consulting.com schoeneberger-consulting.com

schoeneberger-consulting.com

Your browser does not support frames.

schoeneberger-fantasien.de schoeneberger-fantasien.de

schöenbergerkomponisten

Acute music / belziger strasse 29 / 10823 berlin. 4 November 2005 • 20 Uhr. Eine Jazz-Suite (Uraufführung). Zur Pause, und danach. Gesang, Paul Brody. Trompete, Gregoire Peters. Saxophon, Christian Kullack. Gitarre, Wolfgang Köhler. Klavier, Bernd Kuchenbecker. Bass, Stephan Genze. Paul Brody, Bettina Erchinger, Sabine Dieterle, Otto Schönthaler, Paul Esslinger, Doro Krishnabhakdi, Udo Agnesens. Eintritt 8 €, ermäßigt 6 €. In Berlin Schöneberg. U-Bahnhof Eisenacher Straße.

schoeneberger-forum.de schoeneberger-forum.de

schoeneberger-forum

Demokratie in der Dienststelle. Zeitgemäße Standards im Personalvertretungsrecht. Elke Hannack, stellv. DGB-Vorsitzende. DGB/Simone M. Neumann. Der öffentliche Dienst steht vor großen Herausforderungen. Die Digitalisierung der Arbeitswelt und der demografische Wandel ziehen tiefgreifende Veränderungen nach sich, die nur Arbeitgeber bzw. Dienstherr und Beschäftigte gemeinsam bewältigen können. Doch während sich der öffentliche Sektor dynamisch weiterentwickelt, bleibt das Personalvertretungsre...Der Handl...

schoeneberger-klang-koerper.de schoeneberger-klang-koerper.de

Über uns | Schöneberger-Klang-Körper Chor

Schöneberger-Klang-Körper Chor. 1995 von seinem Chorleiter Roland Schulz ins Leben gerufen, entwickelte sich der „Schöneberger Klang-Körper“ vom kleinen Workshop-Ensemble mit 8 Teilnehmern zu einem gemischten Chor mit nunmehr rund 60 Sängerinnen und Sängern. Trotz des enormen Mitgliederzuwachses, quer durch alle Altersstufen, hat Roland Schulz es geschafft, die Sängerinnen und Sänger zu einem einheitlichen, großen „Klang-Körper“ zu entwickeln. Der Chor ist ein Kurs der. 100 Jahre Rathaus Schöneberg.

schoeneberger-linse.de schoeneberger-linse.de

Initiativenverbund Schöneberger Linse | Hausprojektinitiativen im Mietshäuser Syndikat

Hausprojektinitiativen im Mietshäuser Syndikat. Linsen mit Milch und Käse – oder neu gemischte Karten? Asymp; Kommentare deaktiviert für Linsen mit Milch und Käse – oder neu gemischte Karten? Wirklich überraschend ist es nicht das Konzeptverfahren kommt ins Stocken. Die zweite Verfahrensstufe zur Schöneberger Linse startet in nicht absehbarer Zeit. Bevor es weitergehen kann, sieht das zuständige Berliner Immobilienmanagement (BIM) noch weiteren Prüfungsbedarf. Es macht wenig Sinn an dieser Stelle über Pe...

schoeneberger-norden.de schoeneberger-norden.de

Quartiersmanagement Schöneberger Norden: Home

Eindrücke aus den Arbeitsgruppen auf dem Bürgerforum. Empowerment im Quartier im Überblick. Sommerferienprogramm im Schöneberger Norden. Herzlich willkommen: Vernissage Huzur-Fotokurs am 20. August. MoKi-Klassentreffen in der Villa Schöneberg am 18. August. Tipps für die Ferien - und Vorschau auf die Wochen danach. Holt Euch den Super-Ferien-Pass! Engagiert weit über die Vergabe von Projektmitteln hinaus: die Berliner Quartiersräte. Muslimisches Gräberfeld auf dem Neuen Zwölf-Apostel-Kirchhof eröffnet.

schoeneberger-saengerknaben.de schoeneberger-saengerknaben.de

alexander busche - kulturelleutopisten

schoeneberger-schreibwerkstatt.de schoeneberger-schreibwerkstatt.de

Schöneberger Schreibwerkstatt

Wir über uns. Hallo und herzlich willkommen auf den Seiten der Schöneberger Schreibwerkstatt! Wir sind eine Gruppe von vier Frauen, die sich wöchentlich trifft, um sich über ihre Texte und Schreiberfahrungen auszutauschen. Wir schreiben Kurzgeschichten und Erzählungen und möchten diese und uns hier vorstellen. Die neueste Veröffentlichung stammt von Marion Johanna. Kommentare, Anregungen und Fragen könnt ihr hier.